Abfallinformation - Informationen zu Müll und Wertstoffen
- Abfallkalender Denzlingen 2021.pdf
(PDF-Datei - 211 KB)
Glascontainer
Für Glasflaschen und Konservengläser mit Verschlüssen, nach Farben getrennt einwerfen. Einwurfzeiten beachten (werktags 7–19 Uhr), bitte keine Abfälle neben den Containern lagern. Auskünfte und Reklamationen: Firma Remondis GmbH & Co.KG, Freiburg, Telefon: 0800/1223255.
An folgenden Standorten können Sie Weiß- und Buntglas abgeben:
An folgenden Standorten können Sie Weiß- und Buntglas abgeben:
- Hauptstraße (Höhe Haus Nr. 34)
- Wendeplatte Markgrafenstraße
- Hachberger Straße (Höhe Haus Nr. 13)
- Ecke Markgrafenstraße und Zähringer Straße
- Wendeplatte Eisenbahnstraße
- Im Untergraben (an der Bahnlinie)
- Lise-Meitner-Straße (Recyclinghof)
- Parkplatz Bahnhofstraße (Ende Wendeplatte)
- Theodor-Heuss-Platz
- Mauracher Straße (ehemaliger Steinbruch)
- Wendeplatte Emmendinger Str.
- Stuttgarter Straße (Eingang zum Bildungszentrum)
- Kandelstraße (Parkplatz)
- Hauptstraße (Kath. Kirche)
- Hauptstraße (oberhalb Haus Nr. 241)
- Busbucht Glottertalstraße
- Stuttgarter Straße (bei der Einmündung der Ausfahrt Schwabenstraße)
- Im Heidach (bei der Einmündung des Nachtigallenweges)
- Elzstraße (Wirtschaftsweg gegenüber Ausfahrt Berliner Str.)
- Parkplatz Schwimmbad
- Zum Einbollen (vor der Brücke rechts auf dem Wirtschaftsweg)
Recyclinghof im Gewann "Mattstein":
Die Zufahrt zum neuen Entsorgungszentrum befindet sich an der Kreisstraße nach Vörstetten, direkt gegenüber der Zufahrt zur B 3 Richtung Freiburg.
Öffnungszeiten: Fr 13–17; Sa 9.00 –14.00 Uhr, Tel. (07666) 58 11
Anlieferung von Flaschenglas, Papier und Karton, Metallschrott und Alu, Elektroschrott, Kork, Altkleidern und Schuhen, Folien und Kunststoffteilen, Batterien.
Öffnungszeiten: Fr 13–17; Sa 9.00 –14.00 Uhr, Tel. (07666) 58 11
Anlieferung von Flaschenglas, Papier und Karton, Metallschrott und Alu, Elektroschrott, Kork, Altkleidern und Schuhen, Folien und Kunststoffteilen, Batterien.
Mülldeponie Kahlenberg
Abfahrt von der B3 zwischen Herbolzheim und Ringsheim, Telefon: (07822) 8 94 60; Mo–Fr 8.00–18.00; Sa 8.00–13.00 Uhr. Selbstanlieferung von Hausmüll, Holz, Bauabfällen und Abfällen von Haushaltsauflösungen gegen Gebühr. Asbesthaltige Abfälle werden nur mittwochs zwischen 8.00 - 12.30 und 13.00 - 15.00 Uhr angenommen. Keine Reifenannahme mehr (Altreifen werden vom Reifenhandel gegen Engelt entgegen genommen und entsorgt).
Graue Mülltonne
Firma Remondis GmbH & Co.KG, Freiburg, Telefon: (0761) 5150990. Behälterwechselantrag: Bürgerbüro im Rathaus Denzlingen, Landratsamt Emmendingen, Internet: www.landkreis-emmendingen.de
Abholung von Hausmüll, keine Schadstoffe, kein Bauschutt.
Abholung von Hausmüll, keine Schadstoffe, kein Bauschutt.
Mülltonnengebühr ab 2021
Müllsäcke
Empfohlener Verkaufspreis 6,10 €, Inhalt 70 Liter.
Verkaufsstellen: Zentrale Rathaus Denzlingen, Raiffeisen ZG. Es werden nur Säcke mit dem LEA-Aufdruck mitgenommen.
Verkaufsstellen: Zentrale Rathaus Denzlingen, Raiffeisen ZG. Es werden nur Säcke mit dem LEA-Aufdruck mitgenommen.
Sperrmüll und Schrott
2 x jährlich kostenlose Abholung nach vorheriger Anmeldung per Postkarte. Postkarten sind dem Abfallkalender beigefügt. Die Abholung erfolgt innerhalb 3 Wochen nach Absendung der Karte. Der Termin wird schriftlich mitgeteilt. Firma ASF Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH, Telefon (0761) 7 67 07-17, . Sperrmüll, Schrott und Kühlgeräte werden an getrennten Terminen abgeholt, bitte deshalb auch jeweils getrennt mit beigefügten Karten anmelden. Schrott wird auch auf dem Recyclinghof angenommen.
Kühlschränke und Gefriertruhen
Kostenlose Abholung nach vorheriger Anmeldung per Postkarte. Zur Anmeldung bitte die Kombikarte Schrott/Kühlgeräte aus dem Abfallkalender abschicken. Der Abholtermin (max. drei Wochen nach Absendung der Karte) wird schriftlich mitgeteilt.Keine Annahme auf den Recyclinghöfen.
Elektrische Geräte
Kostenlose Annahme auf den Recyclinghöfen oder bei der kreisweiten Schadstoffsammlung im März und Oktober. Abgabe von elektrischen Geräten aus Haushalt, Werkstatt und Büro, z.B. Fernseher, EDV-Geräte, Staubsauger, Kabel usw. „Weiße Ware“ (Herd, Schleuder, Wasch- und Spülmaschine): Recyclinghof oder Schrottabfuhr.
Grünschnitt
Auskunft erteilt die Abfallwirtschaft des Landkreises Tel. 07641/451-9700
Neuer Standort des Grünschnittsammelplatzes im Gewann "Mattstein" seit 27.07.2016:
Die Zufahrt zum neuen Entsorgungszentrum befindet sich an der Kreisstraße nach Vörstetten, direkt gegenüber der Zufahrt zur B 3 Richtung Freiburg.
Sammelplatz geöffnet: Fr 13.00 –17.00; Sa 9.00 – 14.00 Uhr ( von April bis 12. Oktober zusätzlich Mi 16.00 - 19.00 Uhr). Annahme von holzigem Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Reisig, Rasenschnitt, Laub, Stauden und Blumen. Auskünfte: Abfallwirtschaft des Landkreises, Bahnhofstr. 2-4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/451-9700.
Die Zufahrt zum neuen Entsorgungszentrum befindet sich an der Kreisstraße nach Vörstetten, direkt gegenüber der Zufahrt zur B 3 Richtung Freiburg.
Sammelplatz geöffnet: Fr 13.00 –17.00; Sa 9.00 – 14.00 Uhr ( von April bis 12. Oktober zusätzlich Mi 16.00 - 19.00 Uhr). Annahme von holzigem Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Reisig, Rasenschnitt, Laub, Stauden und Blumen. Auskünfte: Abfallwirtschaft des Landkreises, Bahnhofstr. 2-4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/451-9700.
- Recyclinghof NEU Internet.jpg
(JPEG-Bilddatei - 237 KB) - Anfahrtsplan Recyclinghof
(PDF-Datei - 1,41 MB)
Kompost
Der Landkreis zahlt einen Zuschuss bis 10 €, jedoch höchstens 50% des Kaufpreises für die Anschaffung eines beliebigen Komposters. Zuschuss wird gegen Vorlage der Rechnung direkt überwiesen. Barauszahlung ist nicht möglich. Ein nützlicher Ratgeber für die Kompostierung ist bei der Abfallberatung des Landratsamtes oder im Internet erhältlich.
Schadstoffmobil
Kreisweite Sammlung im März und Oktober in jeder Gemeinde. Termine siehe Abfallkalender. Außerdem kommt das Schadstoffmobil jeden 1. Samstag im Monat an jeweils 2 Standorte. Termine siehe Abfallkalender. Angenommen werden u. a.: Leuchtstoffröhren, Batterien, Autobatterien, Lacke und Lasuren, Pflegemittel und Reiniger, Abfälle mit schädlichen Bestandteilen usw.
Gelbe Säcke
Für Verpackungen wie Dosen, Aluverpackungen, Becher, Verpackungs-Styropor, Folien, Plastikflaschen, Saft- und Milchkartons usw. Ein Jahresvorrat an Gelben Säcken wird im ersten Halbjahr an alle Haushalte geliefert. Weitere Gelbe Säcke gibt es im Rathaus. Auskünfte und Reklamationen:
Firma Remondis GmbH, Freiburg, Telefon: 0800/12 23 255.
Firma Remondis GmbH, Freiburg, Telefon: 0800/12 23 255.
Papiersammlung
Für Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Briefe, Bücher, Kataloge, Schachteln, Kartons, Papiertüten. Sammlung durch die Kolpingfamilie und den Kegelsportverein. Abgabe auf dem Recyclinghof oder Sammlung in der Papiertonne. Infos zur Papiertonne: Firma Remondis GmbH & Co.KG, Freiburg, Telefon: (0761) 5150990.
Auskünfte und Infos
Weitere Informationen sind bei folgenden Stellen erhältlich:
Landratsamt Emmendingen
Abfallwirtschaftsamt
3. OG im "Haus am Festplatz"
Schwarzwaldstr. 4, 79312 Emmendingen
Abfallberatung: Tel. (07641) 451-9700
www.landkreis-emmendingen.de
Rathaus Denzlingen
(Müllsäckeverkauf an der Telefonzentrale im Erdgeschoss)
Hauptstraße 110, Tel. (07666) 611 - 0
Landratsamt Emmendingen
Abfallwirtschaftsamt
3. OG im "Haus am Festplatz"
Schwarzwaldstr. 4, 79312 Emmendingen
Abfallberatung: Tel. (07641) 451-9700
www.landkreis-emmendingen.de
Rathaus Denzlingen
(Müllsäckeverkauf an der Telefonzentrale im Erdgeschoss)
Hauptstraße 110, Tel. (07666) 611 - 0
- Abfallwirtschaftssatzung LKR2021pdf
(PDF-Datei - 275 KB)