Impfen und Testen im Landkreis
Kommunale Schnelltestzentren, Apotheken und private Anbieter im Landkreis Emmendingen

Mehr Informationen zu den berechtigten Anbietern unter https://www.landkreis-emmendingen.de/aktuelles/coronavirus/berechtigte-schnelltest-anbieter
mehr Informationen auf der Internetseite des Landkreises Emmendingen
Impfstützpunkte im Landkreis Emmendingen
Aufgrund der aktuellen Situation können sich bei den Impfangeboten kurzfristig Änderungen geben, über die das Landratsamt auf der Internetseite www.landkreis-emmendingen.de, auf Instagram und über die lokalen Medien aktuell informiert.
Kreisimpfstützpunkt Kenzingen ist geschlossen
Der Kreisimpfstützpunkt im ehemaligen Aldi-Markt in Kenzingen in der Industriestraße 26 hat am 30. November 2022 seinen Betrieb eingestellt.
Die Impfungen erfolgen jetzt ausschließlich über die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Bitte stimmen Sie mit Ihrer Hausarztpraxis einen Termin ab. Wer keinen Hausarzt hat, kann einen Impftermin über das Buchungsportal www.impftermin-bw.de oder über die Hotline: Telefonnummer: 0800 282 272 91 buchen.
Der Kreisimpfstützpunkt im ehemaligen Aldi-Markt in Kenzingen in der Industriestraße 26 hat am 30. November 2022 seinen Betrieb eingestellt.
Die Impfungen erfolgen jetzt ausschließlich über die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Bitte stimmen Sie mit Ihrer Hausarztpraxis einen Termin ab. Wer keinen Hausarzt hat, kann einen Impftermin über das Buchungsportal www.impftermin-bw.de oder über die Hotline: Telefonnummer: 0800 282 272 91 buchen.
- Fragen und Antworten zum Impfen in Baden-Württemberg
Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft

Bei Corona-Verdacht immer erst telefonisch Kontakt aufnehmen
Der erste Kontakt bei einer Befürchtung oder Unsicherheit, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben, soll immer über die Hausärztin bzw. Hausarzt laufen. Er ist erste Ansprechstelle. Patienten sollten jedoch nicht in die Praxis gehen, sondern immer erst den Hausarzt anrufen und im Gespräch das weitere Vorgehen abklären.
Schützen Sie sich und andere vor Infektionen
>> Mehr Informationen
- Corona-Warn-App: Unterstützt uns im Kampf gegen Corona
Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen und Corona gemeinsam bekämpfen.