
„Hock am Heimethues“ am 13. und 14. September
10.09.2025
Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger,liebe Gäste,
traditionell findet seit 1986 am zweiten Septemberwochenende der Hock am Heimethues, veranstaltet vom Heimat- und Geschichtsverein, statt. Dieses Vereinsfest ist für alle aus nah und fern zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Hier wird Heimat erlebt mit einem bunten, vielfältigen Programm. Es wird erzählt, zugehört, gestaunt, verstanden – rundum ein breites kulinarisches Angebot.
Zum Auftakt rollt am Samstag, 13. September, ab 16:30 Uhr zum 14. Mal der Bulldog-Korso durch Denzlingen. Aufstellung ist um 16:00 Uhr am alten Recyclinghof Im Brühl. Die Tour der Traktoren – darunter viele „alte Schätzchen“ - endet am Festplatz am Heimethues, wo wieder mit vielen Kennern gefachsimpelt werden kann. Von 17:00 bis 22:30 Uhr wird dort für ein gemütliches Beisammensein bewirtet. Ab 18:30 Uhr sorgen die Denzlinger Dorfmusikanten für gemütliche Stunden.
Am Sonntag, 14. September ab 11:00 Uhr, öffnet der Hock auf dem Festplatz seine Pforten und versorgt bis 20:00 Uhr alle Gäste mit kulinarischen Angeboten. Ab 12:00 Uhr gibt es auch Kaffee und Kuchen in der Stube des Schwarzwaldvereins. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Akkordeonverein Denzlingen von 12:30 bis 14:30 Uhr.
Ebenfalls immer ein Besuch wert: die Museumsscheune mit Stall und das Wohnhaus der Otto-Raupp-Stube. In der Scheune werden ständig Filme aus der Vereinsgeschichte gezeigt. Zudem findet um 14:00 Uhr eine Vorführung zum Zimmerhandwerk & „Danzknöpfle“ statt. Um 14:00 und 16:00 Uhr öffnet der Storchenturm zu einer Führung seine Pforten.
Ab 14:00 Uhr können Groß und Klein hinter der Scheune Holzschiffchen u.a. basteln. Auf der Glotter werden sich diese ab 16:30 Uhr in einer Regatta messen. Wer wird bei der Siegerehrung die Nase vorn haben?
Dieses bunte Programm wird in bewährter Weise von unserem Heimat- und Geschichtsverein mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher und Denzlinger Vereinen durchgeführt. Ich danke allen helfenden Händen, Sponsoren und Unterstützern, die heute dazu beitragen, dass wir gemeinsam feiern, lachen und uns austauschen können.
Ich wünsche allen schöne und unbeschwerte Stunden mit vielen angenehmen Begegnungen und guten Gesprächen!
Ihr
Fabian Nitz
Bürgermeister