Veranstaltungen

Balkonkraftwerke sind kleine PV-Anlagen, die ins eigene Wohnungsnetz einspeisen. Somit können auch Mietende eine PV-Anlage betreiben und diese bei einem Wohnungswechsel mitnehmen. In diesem Seminar wird auf die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte – einschließlich Fördermöglichkeiten – von Balkonkraftwerken eingegangen. Außerdem wird der Referent über seine Erfahrungen mit einer eigenen Pilotanlage berichten. Im Anschluss an den Informationsteil kann in der Diskussionsrunde auf individuelle Fragen eingegangen werden. Für Teilnehmende, die in Mehrfamilienhäusern wohnen, ist das Thema besonders relevant.
Veranstalter:
Stadt und Landkreis Emmendingen & VHS
Ort:
Online Veranstaltung

Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte lernen, aus gebrauchten Solarpanels und neuen Wechselrichtern ein funktionsfähiges Steckersolargerät zu bauen. Durch die Verwendung von Second-Hand-Panels wird nicht nur die nachhaltige Stromerzeugung gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.
Veranstalter:
GVV Denzlingen, Vörstetten & Reute / Balkon.Solar e.V.
Ort:
Denzlingen

Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte lernen, aus gebrauchten Solarpanels und neuen Wechselrichtern ein funktionsfähiges Steckersolargerät zu bauen. Durch die Verwendung von Second-Hand-Panels wird nicht nur die nachhaltige Stromerzeugung gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.
Veranstalter:
GVV Denzlingen, Vörstetten & Reute / Balkon.Solar e.V.
Ort:
Denzlingen

Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte lernen, aus gebrauchten Solarpanels und neuen Wechselrichtern ein funktionsfähiges Steckersolargerät zu bauen. Durch die Verwendung von Second-Hand-Panels wird nicht nur die nachhaltige Stromerzeugung gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.
Veranstalter:
GVV Denzlingen, Vörstetten & Reute / Balkon.Solar e.V.
Ort:
Denzlingen

Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte lernen, aus gebrauchten Solarpanels und neuen Wechselrichtern ein funktionsfähiges Steckersolargerät zu bauen. Durch die Verwendung von Second-Hand-Panels wird nicht nur die nachhaltige Stromerzeugung gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet.
Veranstalter:
GVV Denzlingen, Vörstetten & Reute / Balkon.Solar e.V.
Ort:
Denzlingen

Wie wir in Zukunft heizen ist zentral zur Einhaltung unserer Klimaschutzziele. 2023 und 2024 hat die Bundesregierung dafür wichtige Weichen gestellt. Unser Referent Fritz Mielert vom BUND Baden-Württemberg ordnet die Ziele und Gesetze kurz ein und zeigt auf was nun konkret auf Städte, Gemeinden und Hauseigentümer*innen im Bereich der Wärmeversorgung zukommt. Im Anschluss an den Vortrag wird es Platz für Diskussion und Vernetzung geben.
Veranstalter:
Klimaschutzbeirat Denzlingen & BUND
Ort:
Rocca Saal, Hautpstraße 134 Denzlingen

Wir reparieren: Elektro-Kleingeräte, Smartphones/Handys, Notebooks, Tablets, aber auch alles was ohne Strom läuft. Wir planen außerdem Reparaturen an gewaschener Bekleidung, z.B. aufgegangene Nähte, Risse.
Folgendes reparieren wir nicht: Elektro-Großgeräte, Fernseher, Fahrräder, Möbel.
Bei Fragen zum Repair-Café schreiben Sie uns eine E-Mail an repaircafe@ksb-denzlingen.de.
WICHTIG:
Wir behalten uns vor, bei großer Nachfrage die Annahme von Reparaturaufträgen vorzeitig zu beenden, damit wir möglichst viele Geräte reparieren können. Danke für Ihr Verständnis!
Veranstalter:
Klimaschutzbeirat Denzlingen
Ort:
Werkraum (Durchgang beim Rocca-Gebäude zwischen Hauptstraße 130 und 134)

Bereits zum 9. Male findet die Pflanzentauschbörse am Heimethues statt. Hier trifft man sich, um überzählige Pflanzen, Setzlinge oder Samen zu tauschen. Der eigene Garten profitiert von Sorten und Kulturarten, die an Boden- und Wetterverhältnisse angepasst sind. Insekten und Bienen erhalten Nahrung und Lebensraum.
In dieser entspannten Umgebung kann man fachsimpeln, Anregungen erhalten und von den Erfahrungen anderer lernen. Wer nichts zu tauschen hat und doch etwas mitnehmen möchte, kann dies gegen eine Spende bei den Veranstaltern tun.
Für gut erhaltene Gartengeräte gibt es einen Flohmarkt. Professionelle Händler sind nicht zugelassen.
Wie immer wird es ein Mittagsangebot mit Kartoffelsuppe geben. Aber auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte denken Sie an Regen- oder Sonnenschutz!
Die Pflanzentauschbörse wird veranstaltet von Bündnis 90/Die Grünen, HuGV Denzlingen, SWV Denzlingen, NABU Denzlingen, BUND Denzlingen/Reute, KOGL e.V. Emmendingen.
Veranstalter:
BUND Denzlingen/Reute + Schwarzwaldverein + Heimat- und Geschichtsverein + NABU Denzlingen + KOGL
Ort:
Festplatz am Heimethues