Mitmachen und Verändern
Auf dieser Webseite finden Sie wertvolle Tipps und kreative Ideen, wie Sie selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen können – sei es im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit oder in Ihrer Gemeinde Denzlingen.
Jeder möchte anders zum Klimaschutz beitragen. Damit Sie direkt das finden, was für Sie spannend ist, haben wir die wichtigsten Themen für Sie sortiert.
Klicken Sie auf das, was Sie interessiert oder scrollen Sie sich durch!
Jeder möchte anders zum Klimaschutz beitragen. Damit Sie direkt das finden, was für Sie spannend ist, haben wir die wichtigsten Themen für Sie sortiert.
Klicken Sie auf das, was Sie interessiert oder scrollen Sie sich durch!
Naturgartenwettbewerb
Der erste Denzlinger Naturgartenwettbewerb erfolgreich beendet!Freitag den 26.09.2025 wurden die letzten Gärten besichtigt und bewertet.
Am Ende haben 15 Gärten am Naturgartenwettbewerb teilgenommen.
Im November werden die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer Preisverleihung bekannt gegeben.
Unter allen Teilnehmenden werden verschiedene Überraschungspreise verlost.
Die drei am besten bewerteten Gärten erhalten zusätzlich eine Plakette für den Gartenzaun – als sichtbares Zeichen ihres Engagements für mehr Natur in Denzlingen.
Informationen zur Naturgartengestaltung finden Sie unter „Hier brummt’s“ oder in der folgenden PDF.
- Der kleine Ratgeber für großartige Naturgärten
(PDF Datei - 5,34 MB)
STADTRADELN
Klimaschutzbeirat
Am 2. Juli 2021 wurde der Klimaschutzbeirat gegründet, um Denzlingen und den Gemeinderat bei der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs auf diesem Weg zu unterstützen. Der Maßnahmenkatalog ist Teil des Klimaschutzkonzeptes, das im Juni 2022 fertiggestellt wurde.Mehr zum Klimaziel und zum Klimaschutzkonzept der Gemeinde Denzlingen gibt es hier. Der Klimaschutzbeirat berät und unterstützt die Gemeindeverwaltung bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts und initiiert darüber hinaus auch eigene Projekte und Veranstaltungen im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit.
Auch Sie können im Klimaschutzbeirat aktiv werden!
Mehr Informationen und die Termine unserer Treffen gibt's auf der Homepage des Klimaschutzbeirats https://www.ksb-denzlingen.de/ oder auch regelmäßig in der Wochenzeitung "Von Haus zu Haus"!
Orte der Nachhaltigkeit
Repair-Café
In Denzlingen gibt es eine große Menge an defekten Geräten, die oft weggeworfen werden, obwohl sie mit wenig Aufwand repariert werden könnten. Das Repair-Café bietet Unterstützung zur Selbsthilfe: Fachkundige Reparateure geben Tipps und helfen bei der Reparatur von Elektro-Kleingeräten, Smartphones, Tablets und mehr. Reparaturen an Bekleidung sind ebenfalls möglich.
Folgendes reparieren wir nicht: Elektro-Großgeräte, Fernseher, Fahrräder, Möbel!
Das Repaircafé öffnet an jedem 3. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Werkraum der Grundschule – im Durchgang zwischen Rocca und Mediathek rechts gelegen.
Aktuelle Termine finden Sie unter https://www.ksb-denzlingen.de/termine/.
Verschenktreff
Der Verschenktreff findet einmal im Monat im Quartierstreff Sommerhof statt, wo Denzlinger/-innen und Umstehende Dinge verschenken oder entdecken können – von Kleidung über Elektronik bis hin zu Spielsachen. Bei fairen Getränken und Snacks gibt es außerdem Gelegenheit zum Austausch. Die Veranstaltung erinnert an die Umweltfolgen unseres Konsums und lädt dazu ein, öfter gebrauchte Dinge zu nutzen.
Termine werden auf der Homepage des KSB https://www.ksb-denzlingen.de/termine/ bekannt gegeben.
FAIRKAUF
Das Secondhand-Kaufhaus FAIRKAUF ist in der Rosenstraße 17 in Denzlingen zu finden. Auf 200 Quadratmetern bietet das Geschäft der 48 Süd gGmbH eine breite Auswahl an aufbereiteten Gebrauchtwaren, die auf Spendenbasis erhalten werden. Hier können Kundinnen und Kunden Kleidung, Möbel und viele weitere Dinge zu günstigen Preisen kaufen. Der Erlös aus den Verkäufen unterstützt die Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Zugangsschwierigkeiten zum ArbeitsmarktOffenes Bücherregal – Teilen, Lesen, Entdecken!
Das Offene Bücherregal auf der Hauptstraße in Denzlingen bietet seit 2012 eine besondere Möglichkeit, Bücher zu teilen und zu entdecken. In einer umgestalteten Telefonzelle können Bürgerinnen und Bürger kostenlos gebrauchte Bücher abgeben und mitnehmen. Die Idee basiert auf Ehrlichkeit und Gegenseitigkeit: Wer ein Buch mitnimmt, wird ermutigt, ein anderes wieder einzustellen. So entsteht ein stetig wachsender, kostenfreier Leseort, der die Freude am Lesen für alle zugänglich macht. Ein ehrenamtliches Team sorgt dafür, dass das Regal stets gut bestückt und gepflegt ist – für alle, die spannende, unterhaltsame oder wissenswerte Bücher suchen!Bei weiteren Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an die A I V im Rathaus unter Tel: 07666/611-1280 oder E-Mail
FAIRTEILER - Lebensmittel retten
Der FAIRTEILER in Denzlingen ist ein öffentlicher Kühlschrank, der Menschen dazu einlädt, überschüssige, aber noch genießbare Lebensmittel zu teilen. Seit 2019 können hier Obst, Gemüse, Brot und verpackte Lebensmittel abgegeben oder mitgenommen werden – ganz ohne Kosten. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten. Jeder kann mitmachen – geben, was man kann, und nehmen, was man braucht!Er ist an der Rückseite vom Häuschen der Bushaltestelle Sport & Familienbad Denzlingen „MACH‘ BLAU“ zu finden.
Packsdrauf
„Packsdrauf - Dein Dach kann das auch!“ – Der Verwaltungsverband Denzlingen, Vörstetten und Reute startet die „packsdrauf“-Solarpartys für Balkon- und Dachphotovoltaik. Bei diesen Nachbarschafts-Festen haben Bürger die Gelegenheit, Solaranlagen direkt vor Ort zu erleben und sich über nachhaltige Energiegewinnung zu informieren.Das Motto des Solar-Nachbarschaftsfestes lautet: „Komm’ einfach mal rüber und schau’ Dir meine Solaranlage an!“ Denn wer überlegt, eine Solaranlage zu installieren, hat oft viele Fragen – z.B. zur Eignung des Dachs oder der Bürokratie.
Solar-Botschafter des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) begleiten diese Solarpartys mit Fachwissen und beantworten häufige Fragen. Sie helfen dabei, die Solarparty zu organisieren und bieten Unterstützung für alle, die bereits eine Photovoltaikanlage besitzen. Packsdrauf vermittelt den Kontakt zu lokalen Solar-Botschaftern und unterstützt bei der Umsetzung der Events.
Für Zuhause
CO2-Fußabdruck
Wie ist mein eigener CO2-Fußabdruck und wie kann ich ihn verbessern?
Weitere Informationen finden Sie unter den Links anderer Anbieter:
Weitere Informationen finden Sie unter den Links anderer Anbieter:
- WWF-Klimarechner: Ihren CO2-Fußabdruck berechnen
Ermitteln Sie Ihren CO2-Ausstoß mit unserem Klimarechner und erhalten Sie Tipps, wie Sie den CO2-Fußabdruck reduzieren können. - Teste deinen Fußabdruck! | Ökologischer Fußabdruck von Brot für die Welt
Teste Deinen ökologischen Fußabdruck. Mit 13 einfachen Fragen kannst Du Deinen Fußabdruck schätzen und Tipps für einen fairen Fußabdruck erhalten.
Strom sparen leicht gemacht
Falls Sie Interesse daran haben, mit einfachen Maßnahmen Strom zu sparen, finden Sie unter folgenden Links anderer Anbieter Tipps und Anregungen:
- Strom sparen: Die besten Stromspartipps | co2online
Strom sparen kann so einfach sein: Die besten Tipps und Tricks um Geld & Energie zu sparen. Plus: Ratgeber & durchschnitt. Stromverbrauch von Geräten & Haushalten. - Strom sparen im Haushalt: Einfache Tipps | Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Ist Ihre Stromrechnung zu hoch? Unsere einfachen Stromspartipps helfen sofort beim Sparen! - Energiesparchecks - Kostenlose & interaktive Online-Ratgeber | co2online
Interaktive Ratgeber für Mieter*innen und Hauseigentümer*innen. Strom sparen, Heizenergie sparen, Modernisieren & Bauen, Fördermittel finden und mehr. Einfach individuell berechnen.
Heizung und Warmwasser
Wenn Sie sich fragen, wie Ihre Heizkosten im Vergleich zu anderen Haushalten abschneiden oder wie Sie effektiv Energie und Kosten einsparen können, dann sind Sie hier genau richtig. Auf den folgenden Seiten externer Anbieter finden Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps und hilfreiche Tools, um Ihre Heiz- und Warmwasserkosten nachhaltig zu senken. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihr Zuhause energieeffizienter zu gestalten und langfristig bares Geld zu sparen. Hier geht’s zu den weiterführenden Informationen:
- Heizenergie sparen leicht gemacht | co2online
Jedes Jahr hunderte Euro einsparen - wir zeigen wie es geht: Die besten Tipps, interaktive Ratgeber und Fachartikel zum Heizenergie sparen. Jetzt informieren. - Heizung: 10 einfache Tipps zum Heizkosten sparen | Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Sie wollen Heizkosten sparen? Mit unseren einfachen 10 Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch senken, ohne gleich die Heizung tauschen zu müssen. - Heizen und Warmwasser | Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Weitere Termine & Aktionen
- Alle Klimaschutz Veranstaltungen
Flohmarkt, Workshop, Vortrag, Pflanzentauschbörse und vieles mehr - finden Sie eine passende Klimaschutz Veranstaltung. - Schwerpunkt Energie
Ob Workshops oder Vorträge zu Photovoltaik, klicken Sie hier, für alle anstehenden Veranstaltungen zum Thema Energie.
