Suche
Suchergebnis
- Leistung
 Schulzeugnis - Ersatz bei Verlust beantragen ➚
 Wenn Sie ein Abschluss- oder Abgangszeugnis verloren haben, können Sie ein Ersatzzeugnis beantragen.
- Leistung
 Ersatzausstellung der Gemeinschaftslizenz oder Erlaubnisurkunde für den gewerblichen Güterkraftverkehr beantragen ➚
 Wenn eine Erlaubnisurkunde oder Gemeinschaftslizenz nicht mehr vorhanden oder unleserlich ist, müssen Sie bei der zuständigen Behörde einen Ersatz beantragen.
- Leistung
 Kennzeichen - Diebstahl oder Verlust melden ➚
 Ihnen wurden eines oder beide Kennzeichen Ihres Fahrzeuges gestohlen?
- Leistung
 Den Ersatz der Betriebserlaubnis von Einzelfahrzeugen nach Verlust beantragen ➚
 Zu einem Kraftfahrzeug oder Anhänger gehört eine Zulassungsbescheinigung Teil I (früher: Fahrzeugschein) und Teil II (früher: Fahrzeugbrief), bei zulassungsfreien Fahrzeugen eine Betriebserlaubnis/das CoC-Papier …
- Leistung
 Ersatzführerschein beantragen - nach Verlust oder Diebstahl ➚
 Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden.
- Leistung
 Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II - nach Verlust oder Diebstahl Ersatz beantragen ➚
 Bei Unleserlichkeit, Verlust oder Diebstahl Ihrer Zulassungsdokumente benötigen Sie Ersatz.
- Leistung
 Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen ➚
 Haben Sie Ihren Reisepass verloren oder er wurde Ihnen gestohlen?
- Leistung
 Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen ➚
 Haben Sie Ihren Personalausweis verloren oder wurde er Ihnen gestohlen?
- Leistung
 Staatsangehörigkeitsausweis beantragen ➚
 Den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit können Sie durch einen Staatsangehörigkeitsausweis nachweisen.
- Leistung
 Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen ➚
 Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
- Leistung
 Fundsache abgeben oder nachfragen ➚
 Das Fundbüro ist verpflichtet, Fundsachen 6 Monate lang aufzubewahren.
- Leistung
 Kartensperrung bei Verlust oder Diebstahl der Debit- oder Kreditkarte veranlassen ➚
 Das bargeldlose Bezahlen mit Kredit- und Debitkarte (Girocard oder früher auch als EC-Karte bezeichnet), per Lastschrift oder auch online ist heute eine bequeme Selbstverständlichkeit.
- Leistung
 Eine Karteikartenabschrift beantragen ➚
 Sie können sich über Ihre persönlichen Fahrerlaubnisdaten eine Bescheinigung aus dem örtlichen Fahrerlaubnisregister erstellen lassen.
- Leistung
 Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen ➚
 Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
- Leistung
 Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden ➚
 Sie haben Ihr Kind in einem Krankenhaus oder in einer anderen Einrichtung, in der Geburtshilfe geleistet wird, bekommen?
- Leistung
 Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen ➚
 Ihren Wohnraum können Sie aus verschiedenen Gründen verlieren (zum Beispiel wegen einer Räumungsklage wegen Mietrückständen, einer Kündigung durch Vermieter wegen mietwidrigem Verhalten oder wegen Eigenbedarf …
- Leistung
 Hausgeburt dem Standesamt melden ➚
 Wenn Sie Ihr Kind zu Hause geboren haben, dann müssen Sie dem Standesamt die Geburt anzeigen.
- Leistung
 Schutzimpfungen ➚
 Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) veröffentlicht einmal im Jahr ihre Empfehlungen zu Schutzimpfungen und Maßnahmen zur Vorbeugung übertragbarer Krankheiten.
- Leistung
 Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe beantragen ➚
 Im Rahmen eines Gerichtsverfahrens kommen verschiedene Kosten auf Sie zu.
- Leistung
 Kindergeld beantragen ➚
 Grundsätzlich haben Sie ab der Geburt Ihres Kindes bis zum 18. Geburtstag Anspruch auf Kindergeld.
- Leistung
 Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen ➚
 Sie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit und möchten eine Aufenthaltserlaubnis, um zu forschen?
- Leistung
 Anerkennung als Prüf-, Zertifizierung- oder Überwachungsstelle (PÜZ-Stelle) nach Landesbauordnung ➚
 Personen, Stellen oder Überwachungsgemeinschaften können auf Antrag als Prüf-, Überwachungs- oder Zertifizierungsstelle (PÜZ-Stelle) für Bauprodukte anerkannt werden.